News
-
Kauf Eigentumswohnung – mögliche Überlegungen
–
von
Aktualisiert:
In der Ausgabe vom 19. März 2017 schreibt die NZZ am Sonntag, «Die betrogene Generation: Eigenheim wird für Junge unerschwinglich». Inhaltlich gibt es am Artikel nichts zu beanstanden. Vielmehr möchte ich «andere» Sichtweisen einbringen, die bei einem möglichen Immobilienkauf durchaus berechtigt sind. Anstieg Immobilienpreise Für viele Kaufinteressenten ist der Erwerb einer Immobilie mit einer hohen…
-
Internet und Mobile: es tut sich was, Swisscom lanciert inOne
–
von
Aktualisiert:
«Nur noch ein Abo für alles: mit inOne einfach kombinieren», schreibt die Swisscom in ihrer Medienmitteilung vom 22. Februar 2017. Grund genug, das neue Angebot vereinfacht und auf einen Blick darzustellen; eine Tabelle sagt mehr als tausend Worte. Natürlich ist auch ein Vergleich zu den bisherigen Angeboten ebenfalls von Interesse. inOne – für Festnetz, Internet, TV…
-
Zukunft Retailbanking – ein Auslaufmodell?
–
von
Aktualisiert:
In der Öffentlichkeit ist das Erfolgsmodell Retailbanking zurzeit ein stark mediales Thema. Der Grund ist nicht ausschliesslich eine mögliche Unzufriedenheit der Bankkunden, vielmehr klagen die Banken selbst über erschwerte Markt- und Rahmenbedingungen. Die Schweizer Retailbanken im Sog der Grossbanken, auf der Ertrags- als auch Aufwandseite. Haben die Banken agiert oder reagiert? Denn jede Krise hat…
-
E-Banking Notfall – wo anrufen?
–
von
Aktualisiert:
Jeder hat sich schon mal vertippt bei der Anmeldung zum E-Banking. Eins, zwei, drei, und schon ist der Zugang gesperrt. Und wie es so ist, passieren genau abends solche Dinge; noch schnell eine Zahlung tätigen. In so einer Situation ist schnelle Hilfe angebracht. Kennen Sie die Kontaktnummer Ihrer Bank? Erreichbarkeit der Banken Die Banken schliessen…
-
Internetauftritt der Graubündner Kantonalbank
–
von
Aktualisiert:
«Graubündner Kantonalbank mit neuem Internetauftritt – mobiler, übersichtlicher und schneller zum Ziel», schreibt die Graubündner Kantonalbank in ihrer Medienmitteilung vom 4. Juli 2016. Einige IT-/PC Portale haben ebenfalls davon Kenntnis genommen und die Medienmitteilung publiziert. Das Portal «Online PC» schreibt einen Artikel mit der Überschrift «Mobile Nutzung im Zentrum», zeichnet durch den Autor Patrick Hediger.…
-
Medienhäuser Schweiz: Wandel oder Täuschung
–
von
Aktualisiert:
Der Detailhandel hat den Wandel des Internets und der Digitalisierung stark zu spüren bekommen. Die Verlagerung vom klassischen Präsenzgeschäft zum Onlinehandel ist unaufhaltbar: 2010 bis 2015 legte der Onlineversandhandel insgesamt um 1,8 Milliarden Franken zu. Im 2015 bestellte Herr und Frau Schweizer Waren im Wert von 7,2 Milliarden Franken; dies ist gegenüber dem Vorjahr ein…
-
Digitalbanking – mehr analog als digital
–
von
Aktualisiert:
Der Trend der Digitalisierung ist gesellschaftlich längst im Heute angekommen. Die Nutzung von elektronischen Dienstleistungen sind akzeptiert und gegenwärtig. Ein Angebotsausbau wird durch den Konsumenten nahtlos angenommen und zeitnahe genutzt. Digitale Innovationen fordern die Retailbanken in hohem Masse Die Retailbanken sind vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Mitbewerber, Regularien, Geldpolitik etc. sind übliche Marktbedingungen. Ebenso gehören technologische Einflüsse…
-
Mobile: Marktanteile – Swisscom und Co.
–
von
Aktualisiert:
Schlagzeilen wie «erfolgloser Kampf gegen die Swisscom» oder «Swisscom kann Martanteile halten» sind allgegenwärtig. Interessant ist es, die Entwicklung des Marktvolumens mit den jeweiligen Marktanteilen zu vergleichen. Mobile Marktvolumen Schweiz 2010 und 2014 Das Marktvolumen hat um knapp 18 Prozent zugenommen. Bei den jeweiligen Anbietern hat sich der Marktanteil teilweise sehr unterschiedlich entwickelt, wie die…
-
#BankCoop Onlinekunden – ein Beispiel
–
von
Aktualisiert:
Im Retailbanking bekennt sich nach und nach fast jedes Institut zum Digitalbanking. Ein Bankkunde mit Nutzung E-Banking ist Onlinekunde und somit (Mit-)Beteiligter im strategischen Digitalbanking. Definition Onlinekunde Die Zuordnung eines Bankkunden als Onlinekunde liegt wohl stark im Auge des Betrachters beziehungweise der jeweiligen Bank. Bin ich Onlinebankkunde, wenn ich beispielsweise (Auswahl): das E-Banking nutze, unabhängig…
-
Sunrise Freedom: Verpackung vor Inhalt
–
von
Aktualisiert:
Auch Sunrise pflegt viel Liebe zum (Tarif-)Detail. Schauen wir uns doch die Tarife an von Sunrise, Stand Mitte Mai 2016. Unlimitiert und doch limitiert Was bedeutet diese Wortspielerei, unlimitiert und doch limitiert? Von Sunrise perfekt gekonnt. Grundsätzlich steht bei allen Angeboten UNLIMITIERT Surfen (ohne Tarif START). Die nachfolgenden Tarife versprechen in der Schweiz unlimitiertes 4G+…