Neuste Artikel und Marktneuigkeiten
-
Warum reservierte Kreditkartenbuchung trotzdem ausgeführt wird
Gerade eben haben Sie eine Zahlung mit Ihrer Karte getätigt und nun sehen Sie in der Banking-App den Vermerk «Kreditkartenbuchung reserviert» – oder Sie bekommen eine Push-Meldung zu einer Kartentransaktion.…
-
Neon Free: Weiterhin ohne Grundgebühren – das bedeuten die neuen Konditionen ab Mai 2025 wirklich
Die jüngsten Medienberichte haben bei einigen Nutzern für Verunsicherung gesorgt. Doch die gute Nachricht vorweg: Das schweizweit angesagte Alltagskonto «neon free» bleibt auch nach den Anpassungen im Kern kostenlos. Zwei…
-
KI-Chatbot Bank Schweiz: Welche Banken bieten ihn?
Chatbots im Banking – zunehmend ständig präsent und meist mit überschaubaren Standardantworten. Unterstützende KI-Chatbots von Schweizer Banken sind noch Mangelware. Doch welche Schweizer Banken setzen bereits auf intelligente Gesprächspartner und…
-
Online günstig shoppen: Revolut Debitkarte Schweiz
Schweizer Nutzer profitieren mit der Banking-App von Revolut von günstigen1 Währungs-Wechselkursen und kostenlosen Visa-Karten. Ein oft unerwähnter Vorteil der Revolut Debitkarte Schweiz ist die Möglichkeit, geografische Preisgestaltung oder Sperren bei…
-
Neon Invest: Die Aktien & ETF Auswahl für smarte Investments
Seit Sommer 2024 ermöglicht die Banking-App einen günstigen Aufbau eines Portfolios mit Aktien- und ETF-Sparplänen. Die stetig wachsende Neon Invest ETF Auswahl beinhaltet mittlerweile auch eine breite Titelliste an Aktien.…
-
Das Yuh Jugendkonto – Mehr als nur ein Sachgeldkonto
Mit Yuh 14+ in die Welt von Yuh eintauchen. Das Yuh Jugendkonto gibt es jetzt bereits ab 14 Jahre – mit kostenloser Mastercard und Twint inklusive. Zum 18. Geburtstag erfolgt…
-
Instant Payment Schweiz
Schluss mit dem Warten auf Überweisungen? Mit Instant Payment Schweiz (IP) sind seit August 2024 Geldtransfers in Echtzeit möglich, doch die Ausführung ausgehender Instant-Zahlungen verläuft schleppend. Der Grund: Die Banken…
-
Grösste Schweizer Digital-Vermögensverwalter und 3a-Apps
Qualität der grössten Schweizer Digital-Vermögensverwalter und 3a-Apps zeigt sich auch in wachsenden Kundenzahlen und Vermögen. Diese Kennzahlen signalisieren Vertrauen und Stabilität. Einnahmen ermöglichen den Anbieter ihre Anwendungen und Services beständig…
Im Fokus: Ratgeber Vorsorge
Die Zukunft der Vorsorge ist digital. Die richtige App für die eigenen Bedürfnisse und Ziele: Entdecke die Schweizer Vorsorge-Apps. Obendrauf gibts viel praktisches Wissen, auch mit einem Blick hinter die Kulissen.
Die Schweizer Vorsorge Apps auf einen Blick
Schweizer Vorsorge-Apps bieten maximale Flexibilität und niedrige Gebühren. Doch welche App ist passend?
Sparen 3a: Versteckte Vorteile nutzen
Sparen 3a Geheimnisse: Tipps, die Ihre Bank Ihnen vorenthält. So holen Sie mehr aus Ihrer Vorsorge.
3a Konto transferieren: Welche Kosten und Fristen gibt es?
Mit dem richtigen Wissen wechseln Sie Ihr Sparen 3a ohne böse Überraschungen.
Grüner Schein trügt: 3a-Fonds und die Impact-Falle
ESG ist in aller Munde, doch hinter «nachhaltigen» Anlagen steckt nicht immer, was der Name verspricht.
Keine Lust auf Bankgebühren? Jetzt umsteigen und profitieren.

FAQs
Die Website durchsuchen
Meistgelesen
Banking-App: Sicherheitsfunktionen optimal nutzen
Sicherheit beim digitalen Banking
Kluges Handeln erhöht die Sicherheit beim digitalen Banking
Neues Smartphone oder Tablet einrichten
Mit Leichtigkeit das neue Smartphone für mobiles Banking einrichten.


Was tun, wenn das Handy weg ist?
Bei einem Verlust des Smartphones geht der Zugang zum Online Banking verloren. Tipps zum Vorgehen.
Sind Smartphone-Banken sicher?
Mit den Banking-Apps unabhängig Bankgeschäfte tätigen. Ist Komfort und Sicherheit ein Widerspruch?


Wer heute entscheidet, denkt an morgen
Das Handy wird zur Bankfiliale. Doch was ist, wenn etwas passiert und die Urteilsunfähigkeit eintritt?
Bankzahlung nicht angekommen?
Zahlung an falsches Bankkonto: Wie hole ich mein Geld zurück?

Sei dabei und verpasse nichts.
Einmal im Monat über die Geschehnisse auf digitalmedia.ch informiert werden.