Seit 2017 ein beliebter Blog in Ratgeber-Qualität zum Thema Smartphone- und Digitalbanking Schweiz. Ausgewählte Themen sorgfältig recherchiert und aufbereitet.

  • Yuh Twint App ist da

    Yuh Twint App ist da

    Die Banking-App Yuh hat ihre eigene Twint-App lanciert und steht für Kundinnen und Kunden von Yuh ab sofort zur Verfügung. Mit Yuh hat Twint einen weiteren Zuwachs bekommen und ist in den jeweiligen App-Stores von Apple und Google für den Download bereit. Die Yuh Twint App mit Yuh verbinden, so gehts Die Installation ist wie…

  • Mit der Neon App investieren

    Mit der Neon App investieren

    Neon öffnet ihren Kunden den Zugang zu Aktien und ETF. Mit Anlegen erweitert die Smartphone-Bank Neon nochmals wesentlich ihr Produktangebot und betont ihren Anspruch einer leistungsstarken digitalen Bankenlösung. Mit Neon App investieren: Null Depotgebühren und mit einer Transaktionsgebühren ab 0,5 Prozent ausgesprochen niedrig. Neon nennt ihr Anlagefeature «Neon invest» und ist Bestandteil für die Alltagskonten…

  • Mit Wechselgeld vorsorgen: Kaspar& 3a

    Mit Wechselgeld vorsorgen: Kaspar& 3a

    Die seit März 2022 aktive Smartphone Bank Kaspar& erweitert ihr Produktmodell mit einer vollintegrierten Vorsorgelösung: Kaspar 3a. Das kartenbasierte Aufrunden ist dabei die Besonderheit und kombiniert Zahlen mit der persönlichen Vorsorge. Eine kostenlose Konto- und Kartenlösung gepaart mit Kleinsinvestments inklusive Vermögensverwaltung sind die Merkmale von Kaspar. Neu ist die 3a Vorsorge. Durchgängig und alles in…

  • Sparkonto Zinsen Vergleich 2023 – das Ende der Negativzinsen

    Sparkonto Zinsen Vergleich 2023 – das Ende der Negativzinsen

    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins um 0,50 Prozentpunkte an und bewegt ihn mit 1,5 Prozent klar in den positiven Bereich. Zinsen auf Sparkonten feiern eine Wiedergeburt, die Retailbanken buhlen wieder um das Geld der Kunden. 22.06.2023: Aktualisierte Angebote neu unter Top-Banken mit den besten Zinsen Filialbanken mit Staatsgarantien haben sich mit den Zinsen…

  • Freizügigkeitskonto Vergleich: Digital oder Filialbank?

    Freizügigkeitskonto Vergleich: Digital oder Filialbank?

    Wie bei den Säule-3a-Apps: Mit digitalen Angeboten die Freizügigkeitsgeldern der privaten Vorsorge selbständig mit besseren Zinsangeboten und Wertschriftensparen verbessern. In der Praxis wird FZ-Guthaben in Wertschriften anzulegen wenig genutzt. Der digitalmedia.ch Freizügigkeitskonto Vergleich gibt Auskunft, über Angebote und Nutzung von Optimierungsmöglichkeiten. Das Freizügigkeitkapital bei Banken beläuft sich auf gut 43 Milliarden Franken1 – und das bei…

  • Postfinance Anlegen und Gebühren

    Postfinance Anlegen und Gebühren

    Im Fernsehen, Online und Plakate an Bahnhöfen. Die Werbung der Postfinance für ihre Anlagelösungen sind gegenwärtig. Mit den Kampagnen möchte sich Postfinance stärker im Anlagegeschäft ausbreiten: Menschen für das Geldanlegen motivieren und gleich hauseigene Fondslösungen mitgeben. Die Fülle an Angeboten sind alles andere als Leichtigkeit: Postfinance Anlegen und Gebühren auf digitalmedia.ch entschlackt zusammengefasst. Im Gebühren-Rechner…

  • Bank-Gebühren sparen und von Zinsen profitieren

    Bank-Gebühren sparen und von Zinsen profitieren

    Seit letztem Sommer tätigte die SNB die vierte Zinserhöhung in Folge. Die Zinsangebote auf Sparkonten zwischen den Kantonal- und Regionalbanken sind bereits erheblich. Daher verständlich und richtig: Jede vierte Person will die Bank wechseln, heisst es in einer Mitteilung von Comparis. Zugleich kann man mit einem Wechsel auch hohe Bank-Gebühren sparen. Die monatliche beziehungsweise jährliche…

  • Viac 3a Gebühren, Obligationen und neue Funktionen

    Viac 3a Gebühren, Obligationen und neue Funktionen

    Die führende Vorsorge-App Viac hat auch im abgelaufenen Jahr stark zugelegt: Der Kundenstamm ist gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent gewachsen und das Anlagevolumen erreicht 2,2 Milliarden Franken. Das ist entgegen dem Markttrend ein kräftiges Plus von 24 Prozent. Der Schwung wird ins neue Jahr mitgenommen und Viac präsentiert Aktualitäten zu Gebühren, Obligationen und neuen…

  • Smartphone-Banken im Vergleich

    Smartphone-Banken im Vergleich

    Viel Bewegung im Schweizer Digital Banking. Nach Zak/Bank Cler und Neon, folgten im 2020 die Angebote von Yapeal und CSX der Credit Suisse. 2021 lancierte Swissquote in Zusammenarbeit mit PostFinance die Banking App «Yuh». Die Smartphone-Banken im Vergleich – einen Überblick der hilft, das bestmögliche zu wählen. Die Banking-Apps von Zak, Neon, Yapeal, CSX und…

  • Auslandzahlungen: Der Gebührenvergleich Neo-Banken und Kantonalbanken

    Auslandzahlungen: Der Gebührenvergleich Neo-Banken und Kantonalbanken

    Die Gebühren für Auslandzahlungen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Je nach Bank und Währung gibt es Kostenunterschiede von bis zu fünf Prozent oder mehr. Sichtbar günstig im Vergleich zu Kantonalbanken sind Handy-Banken wie Neon und Yuh. Für maximale Gebührenersparnis für Kartenzahlungen in Fremdwährungen sind Neon und Yuh längst bekannt. Ebenso überzeugend sind die tiefen Kosten…

Neon 30 CHF*
Dein Banking-Erlebnis neu definiert: Kostenloses Konto, gratis Mastercard ohne versteckte Gebühren, günstige Auslandüberweisungen mit WISE. Mit digitalmedia insgesamt von 30 Franken* profitieren.