Ratgeber
-
Kreditkarte mit Versicherung: kostenlos und sinnvoll? Jedoch nicht gratis
–
von
Aktualisiert:
Filialbanken umwerben ihre Kreditkarten gegenüber Gratis-Angeboten mit kostenlosen Zusatzleistungen in Form von Prämien und Versicherungen. Doch aufgepasst. Besondere Behutsamkeit bedarf einer Kreditkarte mit Versicherung: Die Leistungen unterscheiden sich je nach Art der Karte nämlich erheblich. Bei genauer Betrachtung ist kostenlos nicht gratis, da die angepriesenen Leistungen in gebührenpflichtigen Produkten inkludiert sind. Und oft ist ein…
-
Was weiss meine Bank von mir?
–
von
Aktualisiert:
Suchplattformen wie auch soziale Medien kennen mit dem Klickverhalten unsere Handlungsabsichten. Weitgehend unbeachtet sind die weitreichenden und wachsenden Datensammlungen Schweizer Retailbanken. Beispielsweise mit Viseca-Karten und Twint bearbeiten teilnehmende Banken eine Vielfalt an Daten, die weit über Finanz- und Kreditdaten hinausgehen. Doch es gibt gebräuchliche Möglichkeiten, die Daten in vielerlei Datentöpfe zu streuen. Datensparsamkeit als Schutz…
-
Freizügigkeitskonto Vergleich: Digital oder Filialbank?
–
von
Aktualisiert:
Wie bei den Säule-3a-Apps: Mit digitalen Angeboten die Freizügigkeitsgeldern der privaten Vorsorge selbständig mit besseren Zinsangeboten und Wertschriftensparen verbessern. In der Praxis wird FZ-Guthaben in Wertschriften anzulegen wenig genutzt. Der digitalmedia.ch Freizügigkeitskonto Vergleich gibt Auskunft, über Angebote und Nutzung von Optimierungsmöglichkeiten. Das Freizügigkeitkapital bei Banken beläuft sich auf gut 43 Milliarden Franken1 – und das bei…
-
Postfinance Anlegen und Gebühren
–
von
Aktualisiert:
Im Fernsehen, Online und Plakate an Bahnhöfen. Die Werbung der Postfinance für ihre Anlagelösungen sind gegenwärtig. Mit den Kampagnen möchte sich Postfinance stärker im Anlagegeschäft ausbreiten: Menschen für das Geldanlegen motivieren und gleich hauseigene Fondslösungen mitgeben. Die Fülle an Angeboten sind alles andere als Leichtigkeit: Postfinance Anlegen und Gebühren auf digitalmedia.ch entschlackt zusammengefasst. Im Gebühren-Rechner…
-
Bank-Gebühren sparen und von Zinsen profitieren
–
von
Aktualisiert:
Seit letztem Sommer tätigte die SNB die vierte Zinserhöhung in Folge. Die Zinsangebote auf Sparkonten zwischen den Kantonal- und Regionalbanken sind bereits erheblich. Daher verständlich und richtig: Jede vierte Person will die Bank wechseln, heisst es in einer Mitteilung von Comparis. Zugleich kann man mit einem Wechsel auch hohe Bank-Gebühren sparen. Die monatliche beziehungsweise jährliche…
-
Yuh, Neon: Wie sicher sind Smartphone-Banken?
–
von
Aktualisiert:
Die Bankfiliale in der Hosentasche: Mit den Banking-Apps Yuh und Neon unabhängig Bankgeschäfte tätigen. Ist Komfort und Sicherheit ein Widerspruch? Die Anbieter unternehmen alles, um ihre Apps sicher zu machen – und was Benutzer selber tun können. Im Hintergrund tragen Neon und Yuh mit Vorkehrungen viel dazu bei, die Sicherheit hoch zu halten: Brute-Force-Schutz, Verschlüsselung…
-
Tipps im Umgang mit Rückzugslimiten bei Banken
–
von
Aktualisiert:
Die Zinsdifferenz zwischen Privatkonten und Sparkonten war für lange Zeit vernachlässigbar und es machte wenig Sinn, Gelder mit beschränkter Verfügbarkeit auf Sparkonten zu halten. Mit den Zinsanhebungen gewinnen Spargelder wieder an Attraktivität. Folglich geraten die Rückzugslimiten bei Banken nun in den Betrachtungsfokus. Im Zuge der Finanzkrise wurden Liquiditätsvorschriften ausgearbeitet, die wiederum von Geschäftsbanken in Form…
-
Säule 3a kündigen und Bank wechseln
–
von
Aktualisiert:
Mit einer weiteren Anhebung um 0,50 Prozentpunkte hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins auf 1 Prozent gehoben. Folgerichtig bewegt sich jetzt bei den Banken auch der Sparen 3a Kontozins. Gebühren, Rendite und Zinsen sind bei Vorsorgegeldern nicht zu unterschätzen. Doch wie eine Säule 3a kündigen und die Bank wechseln? Vorsorgegelder sind vorrangig langristig ausgerichtet.…
-
QR-Rechnung im PDF-Format auf dem Smartphone bezahlen – so gehts
–
von
Aktualisiert:
Die QR-Rechnung ist gegenwärtig und zunehmend werden Rechnungen im PDF-Format mit Mail zugestellt. Ebenso verlagern sich Banking-Kundenlogins ins Mobile Banking. Wie zahlt man indes mit dem Handy eine PDF-Rechnung mit QR-Code, wenn man mit der Kamera den QR-Code scannen muss, der ja auf dem Handy ist? Wer im Internet nach Lösungen sucht, erhält einzig Antworten…
-
Sparen 3 2025 – Tipps und Wissen
–
von
Aktualisiert:
Die Möglichkeiten von Sparen 3a sind allseitig bekannt: Vermögen aufbauen und Steuern sparen. Weitgehend vernachlässigt sind weitere zustimmende Merkmale der steuerbegünstigten 3a-Altersvorsorge. Jetzt auf digitalmedia.ch nutzbringendes Wissen zum Sparen 3 2025. Die dritte Säule ist eine vielgenutzte Möglichkeit, um für das Alter Vermögen aufzubauen. Jedoch nicht nur. Auch für ein mittelfristiges (gebundenes) Ziel ist die…