Seit 2017 ein beliebter Blog in Ratgeber-Qualität zum Thema Smartphone- und Digitalbanking Schweiz. Ausgewählte Themen sorgfältig recherchiert und aufbereitet.

Ratgeber

  • Zahlung an falsches Bankkonto: Wie hole ich mein Geld zurück?

    Zahlung an falsches Bankkonto: Wie hole ich mein Geld zurück?

    Der Einzahlungsschein hält sich hartnäckig. Noch heute werden von Privatpersonen jährlich um die 290 Millionen Kontozahlungen im E- und Mobilebanking getätigt. Bei dem hohen Volumen sind Fehlübeweisungen insofern wohl verbreitet: Zahlung an falsches Bankkonto. Eine Rückabwicklung von Fehlüberweisungen dürfte womöglich im Idealfall problemlos erfolgen. Die Schweizerische Bankenombudsstelle ist hingegen abermals mit negativ verlaufenden Fällen konfrontiert…

  • QR Rechnungen Risiken

    QR Rechnungen Risiken

    Bis Ende September 2022 wird der orange und rote Einzahlungschein schweizweit eingestellt. «Das Zahlen wird einfacher, automatisch und schnell», umwirbt der Zahlungsdienstleister SIX die QR-Rechnung. Doch ist einfach auch sicher? Wer nicht angemessen hinschaut: QR Rechnungen können Risiken haben. Das Konzept der QR-Rechnung stammt noch aus papiergebundenen Zeiten: 7 Jahre dauerte die Entwicklung und Umsetzung.…

  • Sparen 3 nachhaltig anlegen – ein Verständnis-Ratgeber

    Sparen 3 nachhaltig anlegen – ein Verständnis-Ratgeber

    Ethisch investieren ist gegenwärtig und vielen von Bedeutung. Auch für die Vorsorge 3a sind grüne Fonds zahlreich im Angebot. Dennoch gibt es unter den 3a-Verkäufern in Sachen ESG-Nachhaltigkeitstiefe grosse Gefälle. Oft ist nicht drin, was der Anleger sich wünscht. Der Ratgeber Sparen 3 nachhaltig anlegen kann mit aktuellen Beispielen eine Orientierung geben. Inhalt Grüne Fonds…

  • Auswege Negativzinsen bei Kantonalbanken und Postfinance

    Auswege Negativzinsen bei Kantonalbanken und Postfinance

    Bei UBS, Credit Suisse oder Raiffeisen Schweiz sind schon Strafzinsen fällig. Weitere Filialbanken wie aktuell die Urner Kantonalbank verrechnen auf Kundenguthaben Minuszinsen. Gibt es Auswege zur Bezahlung von Negativzinsen bei Kantonalbanken und Postfinance? «Kleinsparer» sind tendenziell noch von Negativzinsen ausgenommen. Die Bandbreite «kleine- und mittlere Vermögen» geht hingegen zuletzt vielfach auseinander. Wer Negativzinsen bei Kantonalbanken…

  • Vorsorgeauftrag Banken: wer heute entscheidet, denkt an morgen

    Vorsorgeauftrag Banken: wer heute entscheidet, denkt an morgen

    Das Handy wird zur Bankfiliale. Viele Bankkonten werden online geführt (Filialbanken) oder teilweise ganz mit dem Smartphone bewirtschaftet (Neo-Banken). Doch was ist, wenn etwas passiert und die Urteilsunfähigkeit eintritt? Eine Mobilebanking-App hier, eine Banking-App da. Der Trend geht zur Zweitbank, zum Drittkonto und zum anlagespezfischen (Viert-)Depot. Die Bankkorrespondenz geschieht digital – und mit einem Passwort…

  • Ist Geld anlegen das neue Sparen?

    Ist Geld anlegen das neue Sparen?

    In Zeiten von hohen Kontogebühren und Negativzinsen eine nachvollziehbare Argumentation. Doch wie gelingt der Einstieg ins Geld anlegen und welche (Online-)Angebote gibt es für die neue Sparkultur? Filialbanken tun sich schwer damit; die Angebote ähneln sich, meist in Form von Anlagefonds. Auch die Online-Auswahl ist überschaubar. Anders hingegen das digitale 3a-Vorsorgesparen: eine Vielfalt an Anbietern…

  • Bankkonto wechseln

    Bankkonto wechseln

    Rekordtiefe Zinsen, steigende Gebühren. Schweizer sind dennoch treue Bankkunden. Im Zeitalter des Internets geht ein Kontovergleich und eine Konto-Neueröffnung überraschend einfach. Gebühren Ersparnisse stehen verständlicher Weise im Vordergrund. Produkt-Innovationen und Einfachheit im Umgang mit Mobile Banking lassen sich zwar nicht immer in Franken quantifizieren, sollten bei der Wahl dennoch berücksichtigt werden. Und – es muss…

  • Hypotheken im Alter

    Hypotheken im Alter

    «Banken setzen Pensionierte mit der Kündigung der Hypothek unter Druck». Schlagzeilen, die in jüngster Zeit bei so manchen Online-Portalen zu lesen waren. Ist die Finma von neuem aktiv geworden? Dieser Artikel gibt Antworten und Einblick in das medial Aufsehen erregende Thema – «Pensionierung und Hypotheken für selbstgenutztes Wohneigentum». Inhaltsübersicht Streuung von unscharfen Informationen – Motive?…

Neon 30 CHF*
Dein Banking-Erlebnis neu definiert: Kostenloses Konto, gratis Mastercard ohne versteckte Gebühren, günstige Auslandüberweisungen mit WISE. Mit digitalmedia insgesamt von 30 Franken* profitieren.