N26 vs Revolut
Die beiden Smartphone-Banken Revolut und N26 haben wie zu erwarten viel Gemeinsamkeiten. Unterschiede gibt es dennoch – Gebühren, Kosten und funktionell.
Die Tabelle zeigt die kostenlosen Basisprodukte. Nicht abschliessend, Stand: 03.09.2019. Bedeutende Features aus Schweizer Anwendungsoptik.
Revolut | N26 | |
---|---|---|
Kontoführung | 29 Währungen | 1 Währung |
Unterkonto | ja, Vault | ja, Spaces |
Kreditkarte | Mastercard, Visa | Mastercard |
virtuelle Kreditkarte | ja | nein |
Kreditkarte FW-Abrechnung | FX-Kurs, ohne FW-Transaktionszuschlag | Devisenmittelkurs, ohne FW-Transaktionszuschlag |
Kreditkarten-Verwaltung | selbständig in der App | selbständig in der App und Web |
Überweisungen in FW | 26 Währungen, FX-Kurs, kostenlos | TransferWise, 19 Währungen, Margen-Zuschlag |
P2P | innerhalb Revolut | N26 und Dritte |
Mobile Payment | Apple Pay, Google Pay | Apple Pay, später Google Pay |
Bargeldbezug | kostenlos bis 200 CHF Gegenwert/pM | Euro: 5*, in FW: +1.7% |
Apps | Android, iOS | Android, iOS |
Web-Zugang | nein | ja |
Support | in-app chat (FLS bot) | in-app chat, persönlich |
Revolut – Multi-Fremdwährungen in einem Konto
Der Vorteil von Revolut schlechthin – und genau hier liegt der grosse Unterschied zu N26.
- Ein (Haupt-)Konto mit bis zu 23 Fremdwährungs-Zahlenkonti.
- Die Umrechnung ist in Echtzeit und zum effektiven Interbank-Wechselkurs. Ab einem Volumen ab 5’000 CHF/m (Gegenwert) gibt es einen Zuschlag von 0.5 Prozent.
Diese Funktion ermöglicht eine Art Devisenhandel – Kaufen, Halten, Verkaufen. Belastungen Überweisungen und Kreditkarten-Transaktionen werden immer dem jeweiligen Währungskonti belastet.
[lightgrey_box]
Die Beitragsserie auf digitalmedia.ch zur Banking-App von Revolut – seit 2017:
- Im Fokus: Revolut-Banking in der Schweiz
[/lightgrey_box]
Meine Grafik vom 9. Juli 2017 gibt einen Einblick in die Funktionsweise von Revolut.

Erklärungen zur funktionsweise von Revolut ist im Artikel «Revolut im Alltag» ausführlich beschrieben.
Ein Schweizer-Markteintritt von N26 belebt weiter das Geschäft und animiert hoffentlich die Schweizer Retailbanken.
Wie ist deine Meinung – zu Revolut und N26? Habt ihr bereits Erfahrungen mit Neon oder Zak? Lasst es und wissen. Nutze bitte die Kommentarfunktion.
Weiterführende Informationen
- Revolut in den Schweizer Medien, ausgewählte Online-Artikel auf digitalmedia.ch
- Tristesse im Schweizer Retailbanking, Artikel auf digitalmedia.ch vom 17. November 2017.
- Ad hoc Informationen auf Twitter von digitalmedia.ch
[blue_box] Sie möchten Ihre Bankprodukte optimieren, eine unabhängige Zweitmeinung anhören (Privatkonto, Hypotheken, Basisprodukte) oder Sie haben eine Fachfrage? GeldWert für Ihre Finanzen – lassen Sie uns darüber reden. Klick auf: Kontaktaufnahme.
[/blue_box]
Schreibe einen Kommentar