-
3a Konto saldieren: Welche Kosten und Fristen gibt es?
–
von
Aktualisiert:
Um von besseren 3a-Anlagen zu profitieren, ist ein Anbieterwechsel nötig. Allerdings lauern beim Wechsel oft versteckte Hürden. 3a Konto saldieren: Kosten und Bedingungen der bisherigen Stiftung sollten vorab genau geprüft werden, um Überraschungen zu vermeiden. Auch die Konditionen des neuen Anbieters, insbesondere im Hinblick auf einen späteren Wegzug, sind entscheidend für die richtige Wahl. 3a-Apps:…
-
MiFuturo: Neue Online-Vorsorge der Migros Bank im Check (inkl. Frankly Vergleich)
–
von
Aktualisiert:
Der Markt der digitalen Säule 3a-Anbieter bekommt Zuwachs durch die MiFuturo Online-Vorsorge der Migros Bank. Doch lohnt sich die neue digitale 3. Säule wirklich? Was taugt MiFuturo im Vergleich zu digitalen Anbietern wie beispielsweise Frankly? Dieser Check analysiert Gebühren, Rendite und Benutzerfreundlichkeit der Online-Vorsorge der Migros Bank und zeigt, worauf Sie bei MiFuturo besonders achten…
-
Jetzt Ausgaben mit KI analysieren – mit Neon finsights
–
von
Aktualisiert:
Ausgaben mit KI analysieren und so die Finanzen besser verstehen. Mit Neon finsights ganz einfach möglich. Die innovative Funktion der Neon Banking-App nutzt künstliche Intelligenz, um Transaktionen auszuwerten und wertvolle Einblicke in das Ausgabeverhalten zu geben. Anhand von Beispielen die Funktionsweise der Neon KI erleben und die Welt der künstlichen Intelligenz im Banking entdecken. Mit…
-
Die Schweizer Vorsorge- und Anlage App
–
von
Aktualisiert:
Die Zukunft der Vorsorge ist digital: Schweizer Vorsorge-Apps und Anlage-Apps bieten maximale Flexibilität und niedrige Gebühren. Doch welche App ist passend? Günstig sind sie fast alle, aber: Vor der Investition gilt es, nebst den Gebühren die weitere Unterschiede zu kennen. In diesem Ratgeberartikel von digitalmedia.ch tauchen wir tief in die Welt der Schweizer Vorsorge- und…
-
Die modernen Goldgräber: Online-Finanzkurse. Es gibt kostenlose Alternativen
–
von
Aktualisiert:
Der Markt für Finanz-Onlinekurse ist inflationär, besonders auffällig ist die Zunahme an Angeboten, die sich an Frauen richten und mit deren vermeintlichem Finanz-Unwissen werben. Lohnt sich ein Online-Finanzkurs wirklich oder ist er nur ein teures Community-Happening – wie ein Yoga-Wochenende, nur mit Excel-Tabellen statt Sonnengrüssen? Finanz-Coaching Frauen Online-Kurse sprechen Frauen gezielt mit ihrem vermeintlichen Mangel…
-
Wiederkehrende Zahlungen bei Kredit- und Debitkarten: Bequem, aber auch sicher?
–
von
Aktualisiert:
Die häugisten Suchbegriffe zu Kredit- und Debitkarten mit Fokus auf Sicherheit drehen sich um Bedenken und Sicherheitsmechanismen wie Phishing und Skimming. Weniger verbreitet ist die Suche nach wiederkehrenden Zahlungen (auch wiederkehrende Belastungen genannt, fachsprachlich als CoF-Transaktionen bezeichnet). Nutzer sollten sich mit CoF-Transaktionen auseinandersetzen, um Abo-Fallen zu vermeiden und unerwünschte Abbuchungen zu beseitigen. Was sind CoF-Transaktionen? CoF-Transaktionen (Card-on-File oder auch Credential-on-File) sind…
-
Luzerner Kantonalbank erweitert ihr Krypto-Angebot
–
von
Aktualisiert:
Die Luzerner Kantonalbank hat Anfang März 2024 ihre Krypto-Angebot entschlossen gestartet und seitdem ambitioniert vorangetrieben. Neu ermöglicht die LUKB als erste Schweizer Filialbank sichere Verwahrung und Transfer von Kryptowährungen. Die LUKB begann ihr Krypto-Angebot mit Bitcoin, Ethereum und USD Coin und erweiterte es im Juni um Chainlink und Polygon. Damit festigt sie ihre Position als…
-
Zukunftssicher vorsorgen: 3a-Gebühren reduzieren & wechseln
–
von
Aktualisiert:
Mit dem Herbstbeginn bietet sich die Gelegenheit, die eigene 3a-Anlage für das neue Vorsorgejahr zu optimieren. Ein wesentlicher Aspekt für den Erfolg der 3a-Vorsorge ist die konsequente Minimierung der Gebühren. Bei der langfristigen 3a-Vorsorge können selbst kleine Einsparungen bei den Gebühren über die Jahre hinweg zu einer beträchtlichen Summe anwachsen. Die Trägheit beim Wechsel der…
-
Das kostenlose Bankkonto M+ der Migros – aber auch smart?
–
von
Aktualisiert:
Die Migros lanciert zusammen mit ihrer Tochter Migros Bank ein kostenloses Bankprodukt namens M+. Kunden erhalten ein kostenloses Privat- und Sparkonto sowie eine Debit- und Kreditkarte ohne Jahresgebühr. Zudem beinhaltet das Angebot kostenlose Bargeldabhebungen in Migros, Denner- und weiteren Partnerkassen. Auch der Bezug an Automaten der Migros Bank ist gratis. Zusätzlich sammeln Kunden bei jeder…
-
Neon tauscht Prepaid Mastercard gegen Debit Mastercard
–
von
Aktualisiert:
Die Schweizer Smartphone-Bank Neon führt einen wichtigen Produktwechsel durch: Neu erhalten Neukunden statt der bisherigen Prepaid Mastercard eine Neon Debit Mastercard. Bestandes-Kunden können ihre Prepaid Karte weiterhin uneingeschränkt nutzen. Die Migration auf den neuen Kartentyp ist in Planung. Die beliebten Kartendesigns bleiben mit der neun Debit Mastercard erhalten. Die kostenlose Neon Debit Mastercard Auch mit…