Seit 2017 ein beliebter Blog in Ratgeber-Qualität zum Thema Smartphone- und Digitalbanking Schweiz. Ausgewählte Themen sorgfältig recherchiert und aufbereitet.

Die Banking App Yuh von Swissquote und PostFinance

Nach Neon, Zak, Yapeal und CSX – die fünfte Schweizer Smartphone-Bank ist lanciert. Die Banking App Yuh von Swissquote und PostFinance. Zahlen, Sparen und Anlegen in einer App.

Die kostenlose Grundfunktion Zahlen, bestehend aus Konto und einer Debit Mastercard ist wie gewohnt Standard. Neu hingegen ist die von Revolut bekannte Multiwährungsfunktionalität.

Der Artikel wird laufend aktualisiert:

09.05.2023
: Yuh erhöht die Zinsen auf bis zu 1%
09.05.2023: Einführung Yuh Twint-App
22.11.2022: Einführung eBill
22.09.2022: Auf den 1. September 2022 hat Yuh die Zinsen wiederbelebt und per 1. Oktober 2022 weiter angehoben
11.08.2022: Anlageuniversum ausgebaut, Unterstützung Samsung Pay
09.05.2022: Einführung ZV-Dauerauftrag und Apple Pay
16.03.2022: Einführung Google Pay
16.02.2022: Einführung Recurring Investments oder Wiederkehrendes Investieren a.k.a. Sparplan
10.11.2021: Einführung Fractional Trading, Trading in Echtzeit
09.07.2021: In-App-Benachrichtigung über Transaktionen und Trades
16.06.2021: Erweiterung Kartenverwaltung mit den Funktionen temporäre Sperrung/Entsprerrung

Ebenfalls ein Novum für eine Schweizer Smartphone-Bank ist die Möglichkeit von Anlagelösungen. Weiter enthalten ist eine auf der Ethereum-Blockchain basierende eigene Kryptowährung namens Swissqoin.

Banking App Yuh – Vorstellung

Banking App Yuh von Swissquote und PostFinance

Wie Neon ist Yuh eine Art Servicedienstleister, die unter anderem eine App bereitstellt. Yuh ist ein Zusammenschluss von Swissquote und PostFinance. Und wie Neon ist Yuh keine Bank.

Die Finanzdienstleistungen werden von Swissquote erbracht und bezogen. Technisch läuft Yuh auf den Systemen von Swissquote.

Wer sich für die Yuh-App entscheidet, wird Kunde bei Swissquote. Die Konti werden bei Swissquote geführt und unterliegen der Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA. Einlagen bis zum Maximalbetrag von 100’000 Schweizer Franken sind gesetzlich geschützt.

Die Kontofunktionen

Die Kontoleistungen in Schweizer Franken sind kostenlos. In der Banking-App stehen Kontofunktionen wie nationale und internationale Zahlungen, Überweisungen P2P, Kontobewegungen etc. zur Verfügung.

Wiederkehrende Zahlungen in Form von Daueraufträgen und eBill werden aktuell nicht unterstützt.

Die im Onboarding verlangte Bankzahlung hat Yuh in wenigen Minuten gutgeschrieben. Sofern die Auftagsbank natürlich ebenso zügig arbeitet; in meinem Beispiel die Banking App von Neon.

Banküberweisungen in der Schweiz dauern – ein Artikel auf digitalmedia.ch vom 24. Januar 2021.

Multiwährungs-Konto

Wie Revolut ist Yuh eine Multiwährungs-App: Unter dem Hauptkonto in Schweizer Franken werden bis zu 12 virtuelle Fremdwährungskonti geführt; ebenfalls kostenlos.

Hingegen verlangt Yuh für den Devisenwechsel insgesamt einen Währungszuschlag, die je nach Devisenpaar unterschiedlich hoch sein kann. Für die 12 Hauptwährungen wird eine Gebühr von 0,95% des Transaktionsbetrags erhoben.

Hauptwährungen sind zurzeit: CHF, USD, EUR, GBP, JPY, AUD, CAD, SEK, HKD, NOK, DKK und AED.

Für nicht in der App enthaltene Währungen kosten Transaktionen weitere 1,5 Prozent.

Forex-Handelszeiten beachten. Am Wochenende beispielsweise ist bis 23 Uhr kein Schnell-Währungsumtausch möglich.

Guthabenzins

Auf den 1. September 2022 hat Yuh die Zinsen wiederbelebt und per 1. Oktober 2022 und 1. April 2023 weiter angehoben.

Für Yuh Bargeldbestände bis 25’000 in CHF, EUR und USD gibt es je 0,75 Prozent Zins. Darüber bis 100’000 je Währung wird mit 0,50% verzinst. Die Beträge der einzelnen Währungen sind zur Verzinsung kumulierbar und sind frei von Kündigungsfristen.

Negativzinsen

Per 1. September 2022 aufgehoben.

Für Einlagen über 100’000 Schweizer Franken erhebt Yuh einen Negativ-Zins von zurzeit 0,75%. (in Euro 0,50%).

Push-Benachrichtigung

Die Funktion In-App-Benachrichtigung über Transaktionen und Trades ist seit 9. Juli verfügbar.

Das Dashboard der Banking App Yuh – Tab «Konto»

Die Banking App Yuh von Swissquote und Postfinance
Dashboard Banking App Yuh (digitalmedia.ch / swissquote.ch)

Die Debit Mastercard

Für Kartenzahlungen wird das Yuh-Konto mit einer physischen Debit Mastercard ausgestattet. Die Karte wird kostenlos ausgeliefert.

Das Multiwährungs-Konto wird für Kartenzahlungen in Fremdwährungen herangezogen. Bei Kartenzahlung in einer Fremdwährung wird das jeweilige virtuelle Währungkonto belastet, sofern vorhanden und genügend Saldo aufweist. Ist die Zahlungswährung nicht vorhanden, erfolgt eine Umrechnung.

Kartenverwaltung

Vorerst stehen in der App-Kartenverwaltung noch eingeschränkte Grundfunktionen zur Verfügung wie:

  • PIN-Code ändern
  • Temporäre Sperrung und Entsprerrung der Karte
  • Definitive Kartensperrung (blockieren und ersetzen)
  • Anzeige Kartendetails: Gültigkeit, CCV und Kartennummer
  • Monatliche Karten-Ausgabelimite mit grafischer Anzeige

Das Geoblocking fehlt hingegen in der App.

Gebühren Kartenverwaltung

Eine Ersatzkarte kostet 20 Franken. Eine Expresslieferung der Karte und PINs kostet 50 Franken.

Kosten für Bargeldbezug

Kostenlos ist pro Kalenderwoche eine Abhebung. Jede weitere Abhebung kostet 1.90 Franken.

Eine Abhebung im Ausland kostet 4.90 Franken.

Mobile-Payment wie Google Pay, Apple Pay

Seit Mitte März und Anfang Mai 2022 unterstützt die Mastercard Debit von Yuh die mobilen Bezahllösungen von Google Pay und Apple Pay.

Die mobile Bezahl-Lösung Samsung Pay ist seit Ende Juli 2022 im Angebot.

Yuh Twint-App

Auf den 9. Mai 2023 hat Yuh ihre eigene Twint-App lanciert und steht für Kundinnen und Kunden von Yuh ab sofort zur Verfügung.

Investieren und Anlegen

Der wesentliche Unterschied zur Konkurrenz wie Neon sind die Anlagemöglichkeiten von Yuh. Die Nähe zu Swissquote ist hier unverkennbar.

Über 250 verschiedene Investmentmöglichkeiten, Trading in Echtzeit und Fractional Trading.

Das Anlage-Universum von Yuh am 27.02.2023:

  • 278 Aktien
  • 37 ETF
  • 25 Trendthemen
  • 2 Anlagethemen
  • 35 Kryptowährungen

Auswahl ETF

Verfügbare ETF sind aktuell:

Anlagemöglichkeiten suchen am Beispiel ETF

Yuh Banking App Geld anlegen ETF
Banking App Yuh / Anlagen (digitalmedia.ch / swissquote.ch)

Mit Yuh App investieren, die ETF Vielfalt jetzt bei Yuh

Yuh hat am 22. Dezember 2021 die Auswahl an ETF deutlich verbessert. Hierzu gibt es auf digitalmedia.ch einen ausführlichen Artikel:

  • ETF mit Yuh – Angebot und Hinweise für den passenden ETF.

Anlage- und Trendthemen

Für Anleger, die nicht in Einzelaktien investieren wollen, werden von Yuh 2 Anlage- und 25 Trendthemen bereitgestgellt.

Die zwei thematisch ausgerichteten Portfolios sind eine Art Anlagelösung unter anderem mit der Idee der Diversifikation:

  • Yuh Konservatives Portfolio: schwerpunkt Schweizer Aktien und Obligationen.
  • Yuh Wachstumsportfolio: hoher Aktienanteil (global) mit Obligationen, Immobilien, Gold, Kryptowährungen und Cash.

Bei den Trendthemen, genannt auch als thematisches Anlegen, handelt es sich um Tracker Zertifikate mit unterschiedlichen Emittenten.

Auf digitalmedia.ch gibt es zu den Yuh-Trendthemen einen Fachratgeber: Yuh ETF oder Themenfonds?

Fractional Trading

Bei Yuh Fractional Trading ab 25 Franken: Namen wie Tesla, Amazon oder Lindt dem Portfolio hinzufügen. Gekauft wird nicht die ganze Aktie, bloss ein gewisser Anteil.

Wiederkehrendes Investieren – beispielsweise in ETF

Seit Mitte Februar 2022 bei Yuh nun möglich: Wiederkehrendes Investieren ab einem Anlagebetrag von 25 Franken.

In den Bereichen Aktien, Trendthemen und ETFs wöchentlich oder monatlich Anlagekäufe vollautomatisch tätigen. Die Aufträge können bei Bedarf pausiert oder beendet werden.

Vorbei die Zeiten mit einem teuren Fondssparplan von Filialbanken. Gestalte mit Yuh den eigenen ETF-Sparplan.

Gebühren und Verarbeitungszeiten

Für die Aufbewahrung von Anlagen fallen keine Depotgebühren an.

Anlagen wie Wertschriften, ETF, Trendthemen

Mit Einführung von Fractional Trading ist nun auch der Handel in Echtzeit ohne Aufpreis möglich.

  • Die Transaktionsgebühr beträgt 0,5% auf den Auftrag. Die Minimalgebühr ist 1 Franken. Spezifische Anlageprodukte fallen möglicherweise zusätzliche Managementgebühren an.
  • Die Aufträge werden während den entsprechenden Öffnungszeiten der jeweiligen Börse unmittelbar in Echtzeit zum Marktpreis ausgelöst.
  • Zu den bereitgestellten Wertschriften sind die Verarbeitungszeiten zu beachten. Aufträge werden insgesamt gesammelt und tagfertig zwischen 16 und 18 Uhr ausgeführt.

Bei ETF, Fonds, Zertifikaten etc. kommen weitere Kosten hinzu wie:

  • Ausgabegebühr, Stempelgebühr und Rücknahmegebühr, Währungswechsel sind mögliche (weitere) direkte Kosten.
  • Indirekten Kosten wie wie Management- und Verwaltungsgebühren (wird dem Fonds in der Regel direkt belastet)..

Kryptowährungen

  • Kauf und Verkauf von Kryptowährung wird eine Transaktionsgebühr von 1% verrechnet.
  • Aufträge von Kryptowährungen werden sofort ausgeführt. Ebenso werden Limit-Orders unterstützt.

Für gelegentliche Trader (SIX Swiss Exchange) im Anlagesegment bis 7'000 Franken ist Yuh beispielsweise im Vergleich zur Postfinance preislich günstiger (exkl. Depotgebühren).

Swissqoin – die Kryptowährung von Swissquote

Die Kryptowährung Swissqoin wird für das eigene Yuh-Prämienprogramm genutzt. Der Erwerb von Swissqoins ist für Yuh-Kunden gedacht, die aktiv die App nutzen – das Bonusprogramm im Detail:

  • Erstüberweisung von 500 Franken auf das persönliche Yuh-Konto – 250 SWQ Gutschrift
  • Freundschaftsempfehlungen – weitere 500 SWQ
  • Anlageprodukte kaufen und verkaufen wie Aktien, Kryptowährungen etc. – je Transaktion 5 SWQ
  • Mit der Debit Mastercard von Yuh bezahlen – je Zahlung 1 SWQ

Die Swissqoins lassen sich in Bargeld umtauschen. Weiter spricht Swissquote von einer möglichen Wertsteigerung.

Ein Krypto-Transfer von/zu Yuh ist aktuell nicht vorgesehen.

Online Kunde werden

Überzeugend ist das digital geführte Online-Onboarding.

  1. Start der Eröffnung erfolgt mittels Download der jeweligen Bank-App für iOS beziehungsweise Android.
  2. ID oder Reisepass fotografieren, ein Selfie machen und hochladen.
  3. Als Domizilnachweis eine aktuelle Rechnungskopie beispielsweise von Swisscom hochladen.
  4. Die rechtlichen Bestimmungen werden digital visiert.
  5. Zum Abschluss gehört eine erste Geldüberweisung ab einem Schweizer Bankkonto an das neu eröffnete Yuh-Konto

Zu guter Letzt wird von Swissquote die Eröffnung geprüft und das Konto freigegeben.

Mit dem Gutscheincode YUHDIGITALMEDIA gibt es einen 50 Franken Trading Credit und 250 Swissqoins.

Fazit

Von Beginn an ein gelungener Start: schnelles Onboarding, gebührenfreie Kontoführung, Zahlungsbasisfunktionen in CHF und EUR und eine kostenlose Debit Mastercard.

Gebühren für Fremdwährungen wie Kartenzahlungen und Überweisungen hat Yuh gegenüber Neon und Revolut jedoch das Nachsehen.

Auffallend differenzierend gegenüber Konkurrenzangeboten ist die Möglichkeit des Anlegens in Einzeltiteln.

Ob Neon, Yapeal und nun Yuh von Swissquote/Postfinance – die Bedienung ist verständlich und einfach zu handhaben: digital-affin muss für das Smartphone-Banking niemand sein.

Und meines Erachtens ist es unpassend, dass Medien Smartphone-Banken auffallend oft nur für junge Menschen protegieren. Die Gegenwart zeigt es, die Zukunft im Banking ist digital und die Menschen nutzen es.

Und ebenso sehe ich das Produkt nicht als eigene Kannibalisierungsgefahr für Postfinance und Swissquote. Vielmehr geht es um die Zukunft, nämlich Kunden im eigenen Ökosystem zu halten.

Wissen zur Banking App Yuh

Unterstütze digitalmedia.ch

Seit 2017 engagierter Blog zu den Schweizer Digitalbanking-Angeboten. Ausgewählte Themen sorgfältig recherchiert und aufbereitet. 6'000 Leser:innen monatlich. Ein grosses Leserinteresse haben die Beitragsserien zu den Banking Apps von Revolut, Neon und Yuh.

Vielbeachtet ist der Ratgeber «Vorsorge selbst gemacht»: Nutzbringende Hinweise und Impulse – verständlich zusammengetragen.

Mit gutem Text für das Thema Banking begeistern. Unterstütze meinen Blog mit einem Obolus. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Freundschafts-Empfehlung, Link-Empfehlung oder eine Franken-Spende.

Swiss QR-Code zum Einlesen1 (Download) oder direkt zum Scannen:

1 QR-Code direkt ab Smartphone in die Banking-App einlesen – so gehts.

Einfachheit und Erlebnis in Technik, Bedienung und Preis – so geht Digitalbanking. Eine seit 2017 von digitalmedia.ch ausgesprochene Botschaft.


Weiterführende Informationen

Sie möchten Ihre Bankprodukte optimieren, eine unabhängige Zweitmeinung anhören (Privatkonto, Hypotheken, Basisprodukte und Vorsorge) oder Sie haben eine Fachfrage? GeldWert für Ihre Finanzen – lassen Sie uns darüber reden. Klick auf: Kontaktaufnahme.



Kommentare

8 Antworten zu „Die Banking App Yuh von Swissquote und PostFinance“

  1. Die 0.5% Kosten für jeden Kauf/Verkauf sind einfach ein No-Go Argument für mich. Mag ja günstig sein wenn man mit kleineren Beträgen spekuliert, aber will man wirklich investieren, sind die Kosten zu hoch, da nicht gedeckelt.

  2. Martine Edler

    Hallo Patrick
    Du schriebst „Gebühren und Verarbeitungszeiten
    Die Transaktionsgebühr beträgt 0,5% auf den Auftrag. Die Minimalgebühr ist 1 Franken.“
    Heisst das, pro „Trade“ (in ETFs) werden 0.5% der Summe eingehoben?
    Weiter:
    Für die 12 Hauptwährungen wird eine Gebühr von 0,95% des Transaktionsbetrags erhoben.
    Heisst, wenn ich in der App CHF 100 auf € verschiebe, kostet das ca. CHF 1 ?
    Oder ist gemeint: Wenn ich € 100 auf ein Fremdkonto überweise, kostet das CHF 1?

    Bzgl. Krypto: Ist also 1 SWQ = 1 CHF?
    Hat man die Möglichkeit, mit anderen Kryptos innerhalb Yuh zu handeln. Z.B. Bitcoin?
    Ist das Bezahlen in Krypto mit der Debitkarte möglich?

    Danke für ein paar Aukünfte dazu.
    Mit freundlichen Grüssen

    1. Je Auftrag (Kauf/Verkauf) wird eine Transaktionsgebühr 0,5% auf den Auftragswert abgerechnet. Bsp. Kauf CHF 1000 / Gebühr: CHF 5. Die Minimalgebühr beträgt CHF 1.

      Mit der Gebühr von 0,95% ist der Devisenwechsel (Hauptwährungen) gemeint (Spread) bei Währungstausch Konto oder bei Mastercard-Zahlung. Transaktionen sind gebührenfrei. Internationale Zahlungen werden zurzeit nur in Euro (SEPA) unterstützt.

      1 SWQ = 0,01 CHF, nächstes Reinvestitionsdatum von Swissquote ist der 15.06.2021.

      Handel mit weiteren Kryptowährungen wie Ethereum, Litecoin, Ripple etc. (insgesamt 13).

      Handel mit SWQ zurzeit nicht unterstützt (jedoch in Planung). Möglichkeiten sind Umtausch gegen Bargeld (Kontogutschrift) und an Yuh-Freunde weitergeben.

  3. Pascal T.

    Die Aufschaltung bzw. Freigabe durch Swissquote harzte: auf meinem Dashboard wurde alles als in Ordnung angezeigt. Dennoch war das Konto über eine Woche blockiert. Erst auf mehrmalige Anfrage bestätigte Swissquote ein technisches Problem: die ID war nicht sauer eingelesen. Der Workaround dauerte nochmals zwei, drei Tage.

  4. PteZZZZ

    Du schreibst: „Gleich zu Beginn an profitieren und 500 Swissqoin (SWQ) erhalten“

    Dies bekommt man aber sowieso bei der Einzahlung „Erstüberweisung von 500 Franken auf das persönliche Yuh-Konto – 500 SWQ“

    Kann man von beidem profitieren, so dass 2 x 500 SWQ?
    Oder profitierst nur du mit der Freundschaftswerbung?

    1. Patrick Huber

      Die Prämie gibt es obendrauf.

  5. Sehr guter Artikel mit allen notwendigen Infos. Beispielhafte Beschreibungen. Danke

    1. Patrick Huber

      Vielen Dank für das Feedback. Nach und nach gibt es Banken, die denken an Morgen und handeln heute. Dann gibt es Banken, die haben bunte Filialen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neon 30 CHF*
Dein Banking-Erlebnis neu definiert: Kostenloses Konto, gratis Mastercard ohne versteckte Gebühren, günstige Auslandüberweisungen mit WISE. Mit digitalmedia insgesamt von 30 Franken* profitieren.